Gleich richtig machen

Schulung der Mitarbeiter

In keiner anderen Branche ist es so wichtig, dass die verschiedenen Abteilungen Hand in Hand zusammenarbeiten. Die Schulungen in diesem Bereich richten sich an folgende drei Personengruppen: Führungskräfte, Disponenten und Fahrer

Führungskräfte

In vielen Unternehmen sind Mitarbeiter in Führungspositionen aufgestiegen, die ihren Job zuvor besonders gut ausgeführt haben. Der engagierte und erfolgreiche Disponent zum Beispiel, der nun Dispositions- oder Speditionsleiter geworden ist, ist in vielen Unternehmen zu finden.

Viele übersehen, dass ein Aufstieg in eine Führungsposition mit einem Berufswechsel gleichzusetzen ist. In der Führungsrolle werden ganz andere und vor allem neue Fähigkeiten benötigt als in der vorherigen Position.

Doch woher soll die neue Führungskraft diese Fähigkeiten auf einmal kennen und können?

Hinzu kommt, dass es bei Beförderungen „aus den eigenen Reihen“ oft zu Unstimmigkeiten im Team kommt. Neid, Missgunst und Unzufriedenheit von unberücksichtigten Mitarbeitern können sich massiv auf die Leistungsfähigkeit des Teams auswirken. 

Mit gezielten Führungskräfteschulungen lassen sich Führungsprobleme und Teamkonflikte schnell beseitigen und oftmals auch ganz vermeiden. 

Und glauben Sie mir, eine schlechte Führung hat in ihrem Betrieb die wahrscheinlich größten negativen Auswirkungen!

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, was Ihre Führungskräfte benötigen. 

Disponenten

Das Herzstück Ihrer Firma ist die Zusammenarbeit zwischen Disponenten und Fahrer. 

In den meisten Dispositionen ist ein Disponent für mehrere Fahrer verantwortlich und wird selbst von der Geschäftsführung oder der Dispositionsleitung geführt. Er muss den Umsatz verfolgen, die Anforderungen und Wünsche der Kunden kennen und an die Fahrer weitergeben. Gleichzeitig muss er aber auch die Bedürfnisse der Fahrer kennen und verstehen und die Kosten im Auge behalten. Er steht also oftmals zwischen den Stühlen und ist Führungskraft und geführter gleichzeitig. Man spricht auch von einer sogenannten Sandwichposition. 

Disponenten sind somit Allrounder, die sich und andere in einem stressigen und schnell wechselnden Umfeld effektiv und effizient organisieren müssen. Außer einer Handvoll wiederkehrender Aufgaben gleicht oftmals kein Tag dem anderen. 

Kein anderer Beruf erfordert so viel Kommunikationsgeschick wie der Beruf des Disponenten. 

Doch was lernt man in der Berufsschule? Oder wenn man als Quereinsteiger in den Beruf gerät? In vielen Dispositionen sitzen zudem ehemalige Fahrer, die vor allem viel Geschick für die Praxis mitbringen, aber in ihrem Leben noch nie etwas von Fragetechniken gehört haben. Wie denn auch? 

Um die Abläufe, Umsätze und die Stimmung zu verbessern und um die Schadenquote und Fluktuation zu senken, ist es wichtig, dass die Disponenten die Unternehmensziele kennen und verfolgen, sich selbst und die Berufskraftfahrer führen, kommunikationsstark mit Kunden und Fahrern sind und eine weitreichende Perspektive auf Umsatz und Kosten des Unternehmens haben. 

Dies alles vermittle ich in den Schulungen für die Disponenten. Für mehr Erfolg, bessere Stimmung, zufriedenere Kunden und eine niedrigere Fluktuation. 

Fahrer

In den letzten Jahren sind die Anforderungen an die Fahrer stetig gestiegen und zudem ist es schwieriger denn je geworden, gute Fahrer für das Unternehmen zu gewinnen und zu halten. 

Umso wichtiger ist es geworden, Fahrer weiterzubilden und durch spezielle Trainings gezielt in Ihrem Berufsalltag zu unterstützen. 

Ein wichtiger Punkt ist vor allem das Schaffen von Bewusstsein über die Auswirkungen von Schäden. Viele Fahrer sind der Ansicht „Ach, das zahlt ja die Versicherung! – Gar kein Problem“ und sind sich dabei nicht bewusst, welche Folgen ein Kfz-Schaden für sie selbst und das Unternehmen haben kann. 

Mit speziellen Schulungen setzte ich daran an, die Fahrer optimal in Ihren Betrieb einzuarbeiten, das Bewusstsein über die Auswirkungen von Schäden zu erhöhen, die Abläufe zu optimieren und durch gezielte Trainings die Spiegeleinstellung und Fahrweisen zu verbessern.